Am Schnittpunkt von Journalismus und Pädagogik

Wir beraten und analysieren. Entwickeln Strategien für die mediale Umsetzung, recherchieren in die Tiefe. Dann dröseln wir Komplexes wieder in klare Einheiten auf, denken uns spannende Lernmethoden aus und gießen alles in Texte, Bilder, Spiele.


Texte und Manuskripte

 

Komplexe Inhalte - einfach erklärt. Verständlich, prägnant, knapp.

  • Texte für Bildungsmedien
  • Journalistische Beiträge
  • Corporate Publishing

Was sind Bitcoins? Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk?
Woran erkennt man Fake-News? Geht Globalisierung auch fair?

Wissen beflügelt erklärt das.

 

Die Texte sind fundiert und gründlich recherchiert, an die Zielgruppe angepasst und dabei spannend und anschaulich zu lesen.


Unterrichtsmaterial

 

Im Freistil oder klassisch nach Lehrplan, mal spielerisch, mal sachlich. Dafür habe ich eine langjährige Erfahrung als professionelle Autorin für Schulbuchverlage und journalistische Medien.

  • Zielgruppenspezifische Texte
  • Grafikvorlagen und Umsetzungsideen
  • Motivierende Arbeitsaufträge, Workshops und Projekte: blitzschnell umsetzbar für Vertretungsstunden, für längere Unterrichtssequenzen oder als ein besonderes Highlight.
  • Didaktisch sorgfältig aufbereitete Aufgabenstellungen im Methodenmix nach Operatoren und Anforderungsbereichen
  • Arbeitsblätter, Broschüren oder digitale Formate
  • Lehrerhandreichungen
  • Lehrplananalysen

Praktische Erfahrung: Cornelsen Verlag, DIE ZEIT, Tempus Corporate, Stiftung Jungend und Bildung - und viel mehr ...

 



Multimediale Lernkonzepte

 

Materialien für den digitalen Unterricht, Drehbücher für Lernsoftware und Lern-Apps, Texte für Erklärvideos, Multimedia-Schulprojekte: Hierfür bringe ich Erfahrung in der Konzeption und Planung sowie Umsetzung von Edutainment-Software, Lernspiele und Computergames mit.

 

Anpassung der Konzepte und Inhalte an die Funktionen unterschiedlicher Lernplattformen und digitaler Werkzeuge, wie Moodle, H5P, Padlet u.v.m


Lernspiele und Projekte

Planspiele, Experimente, Rollenspiele, Podcast- oder Videoprojekte, Quiz und Escapes, Projekte mit sozialen Medien, Workshops, Lernboxen, Science Slam, Klassenblogs, Schülerreporter, Digital-Detektive, und, und, und ...

 

Die spielerische Seite der Wissensvermittlung!

 

 

 



Online-Redaktion

 

  • Externe Redaktion für Bildungsportale,  Lernblogs oder Social-Media-Projekte
  •  Artikel und journalistische Beiträge, Content Management
  • Relaunch von Internetauftritten, redaktionelle Strategieplanung und Beratung
  • Community-Betreuung (intensive Erfahrung mit Hatern und Trollen - die haben wir im Griff!)

Praktische Erfahrung als gelernte Online-Redakteurin zum Beispiel bei Lehrer-Online, EMMA, business@school


Wissensvermittlung für Kinder

  • Kinderjournalismus
  • Arbeitsblätter und Schulbücher für den Sachunterricht

Die Welt erklären auf Augenhöhe. Forschergeist wecken. Experimente wagen. Dafür entwickeln wir kindgerechte Texte und kreative Aufgaben dazu. Nach Lehrplan oder im freien Format.

 

Praktische Erfahrung: Cornelsen-Verlag, KinderZEIT, BMBF, CBM



Konzeption

 

  • Inhalte, Lernstrategien und Themenauswahl
  • Umfassende Beratung bei der Umsetzung und Aufbereitung von unterschiedlichen Bildungsprojekten
  • Seitenplanung, Navigation, Usability
  • Zielgruppenansprache und -analyse 

Redaktion und Projektmanagement

 

Wissen beflügelt ist ein Redaktionsbüro, also zuständig für Konzept, Text und Organisation. Je nach Auftrag realisieren wir slbstverständlich auch Projekte bis zum fertigen Produkt. Dafür arbeiten wir seit Jahren mit einem Netzwerk aus Expert*innen für Grafik, Programmierung, Video oder Marketing zusammen - lauter gute Leute, denen wir seit Jahren vertrauen.

  • Koordination der Arbeit von Autorinnen und Autoren, Grafik und Programmierung
  • Redaktionelle Bearbeitung von Manuskripten, Korrektorat und Lektorat, Schlussredaktion
  • Betreuung der Projekte bis Drucklegung bzw. Beta-Testing
  • Recherche von Bildern, Grafiken und Texten sowie Anfrage von Rechten